Finanzstabilität durch Innovation
Seit 2019 entwickeln wir bahnbrechende Methoden zur Analyse finanzieller Stabilität und bieten fundierte Bildungsansätze für eine sichere finanzielle Zukunft.
Der toravianelitho-Ansatz zur Finanzanalyse
Wir haben eine einzigartige Methodik entwickelt, die traditionelle Finanzanalyse mit modernen Verhaltensmodellen verbindet. Unser Ansatz basiert auf sechs Jahren intensiver Forschung und praktischer Anwendung in über 400 Fallstudien.
-
Verhaltensbasierte Risikoanalyse
Wir analysieren nicht nur Zahlen, sondern auch menschliche Entscheidungsmuster und deren Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität.
-
Adaptive Stresstests
Unsere Stresstest-Modelle passen sich kontinuierlich an veränderte Marktbedingungen an und berücksichtigen unvorhergesehene Ereignisse.
-
Präventive Frühwarnsysteme
Durch die Kombination aus KI-gestützter Datenanalyse und menschlicher Expertise identifizieren wir Risiken, bevor sie kritisch werden.
Innovation durch Forschung
Unsere Forschungsabteilung arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung von Analysemethoden, die den sich wandelnden Anforderungen des Finanzmarktes gerecht werden.
Quantitative Verhaltensmodelle
Seit 2023 entwickeln wir Modelle, die emotionale und rationale Entscheidungsprozesse in der Finanzplanung quantifizieren. Diese Methode ermöglicht es, individuelle Risikoprofile zu erstellen, die weit über traditionelle Fragebogen hinausgehen.
Systemische Stabilitätsanalyse
Wir betrachten finanzielle Stabilität nicht isoliert, sondern im Kontext des gesamten Wirtschaftssystems. Unsere Analysemethoden berücksichtigen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Marktsegmenten und makroökonomischen Faktoren.
Wissenschaftliche Fundierung unserer Arbeit
Unser Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Maximilian Bergmann arbeitet seit 2019 an der Entwicklung neuer Ansätze zur Finanzstabilitätsanalyse. Dabei kooperieren wir mit führenden Universitäten und Forschungsinstituten.
Die Ergebnisse unserer Forschung fließen direkt in unsere Bildungsprogramme ein. Ab September 2025 bieten wir erstmals einen 12-monatigen Zertifikatslehrgang "Moderne Finanzstabilitätsanalyse" an, der auf unseren neuesten Forschungsergebnissen basiert.